Wirtschaftsfaktor Tourismus in seiner Bedeutung für unterschiedlich entwickelte Räume Zeitbedarf: ca. 13 Std. PDF Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde in der ... Zudem hob er hervor: „Der Tourismus stärkt gerade auch den ländlichen Raum und . Für Reiseregionen ist z.B. Inhaltsfelder : IF 7 (Dienstleistungen in ihrer Bedeutung für Wirtschafts- und Be-schäftigungsstrukturen) Inhaltliche Schwerpunkte : • Wirtschaftsfaktor Tourismus in seiner Bedeutung für unterschiedliche ent-wickelte Räume Zeitbedarf : ca. Kenia als Mädchenname ♀ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Kenia auf Vorname.com entdecken! Q 2 Bedeutung, Verfahren und Probleme räumlicher Planung (unter besonderer Berücksichtigung der urbanen Räume) (mögliche Raumbeispiele: EU, ausgewählte Städte / Stadtregionen im globalen Vergleich - Stadtentwicklungsmodelle) Inhaltsfeld 4: Bedeutungswandel von Standortfaktoren - Herausbildung . in ihrer Bedeutung für die Tragfähigkeit von Räumen Wirtschaftsfaktor Tourismus in seiner Bedeutung für unterschiedlich entwickelte Räume Landwirtschaft im Span-nungsfeld zwischen Res-sourcengefährdung und Nachhaltigkeit Demografischer und sozialer Wandel als Herausforderung für zukunftsorientierte Stadt-entwicklung Strategien und Instrumente zur Reduzierung regionaler, nationaler und . Sekundarstufe II Gymnasiale Oberstufe Geographie PDF Schulinterner Lehrplan Goegraphie SII PDF Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) für ... Im Folgenden wollen wir uns die Auswirkungen des Tourismus nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die kologie und Gesellschaft betrachten. - Proble me und Strategien einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung Kompetenzen : • orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe von physischen und thematischen Karten sowie . Tourismus schafft 2,9 Millionen Arbeitsplätze und trägt mit fast 100 Milliarden Euro zur Wertschöpfung in Deutschland bei. Kompetenzfelder: Sachkompetenz: Wirtschaftsfaktor Tourismus in seiner Bedeu-tung für unterschiedlich entwickelte Räume; Methodenkompetenz: Kartenarbeit, Datenauswertung, Bildanalyse; Sozialkompetenz: Teamarbeit, Diskussion; Urteils-kompetenz: Erörterung positiver und negativer Effekte einer touristisch gepräg-ten Raumentwicklung