Im gegenseitigen Einvernehmen dürfen Nachbarn einen Zaun auf … Aber: Ihr Nachbar … 2 Soweit ein Gebäude nach städtebaulichem Planungsrecht ohne Grenzabstand errichtet werden darf, ist es abweichend von Absatz 1 Satz 1 an der Grenze zulässig, wenn durch Baulast … Bienen auf dem Nachbargrundstück, Nachbar hat Bienenstock, … Gebäude, die weniger als 2,50 Meter von dem Nachbargrundstück … Ein Gartenhaus ohne Abstand zur Grundstücksgrenze ist nur für Abstellzwecke erlaubt. Wir mussten Sie dann erst einmal mit seinem Quad zum Zielort befördern. Rechtsfragen: Was an Gartenzaun und Grundstücksgrenze erlaubt … Beim Überschreiten dieser Grenze öffnen Sie die Tür und sorgen für entsprechende Abkühlung. der Grundstücksgrenze Ihr neues Saunahaus sollte nicht zu nah an der Grundstücksgrenze stehen – halten Sie unbedingt die 3 Meter gesetzlich vorgeschriebenen Abstand zum Nachbarn ein. Die Bienen sollen über dem Grundstück des Imkers abfliegen. Bei Größen von über sechs Kubikmetern reicht eine Leistung von 0,75 kW für jeden weiteren Kubikmeter aus, bei Größen über 16 cbm genügen 0,5 kW. zulässige grenznahe Bebauung. hohe Pflanzen als Sichtschutz Pools bis 100 Kubikmeter sind in Deutschland genehmigungsfrei. November 1983 (GBl. Der Zaun auf der Grundstücksgrenze ist vielerorts ein Streitthema. Sauna mit Holzofen muss mindestens drei Meter … der Fall, wenn auf einem Grundstück Tiere gehalten werden oder spielende Kinder ständig auf das Nachbargrundstück laufen und dort Schaden anrichten. Grundsätzlich wird der eigene Zaun auch immer auf dem eigenen Grundstück errichtet. Grundstücksgrenze An der Grundstücksgrenze dürfen keine Hindernisse stehen. In den meisten Bundesländern ist es aber so, dass die Errichtung eines Zauns oder einer Mauer zwischen zwei Grundstücken auf anderthalb Meter begrenzt ist. (2) Die Traufenhöhe darf 3 Meter über dem Erdgeschossfußboden nicht überschreiten. Bei einem Zaun muss der Abstand zur Grenze mindestens 1,50 Meter betragen, bei einer Hecke mindestens 0,50 Meter. Ihr neues Saunahaus sollte nicht zu nah an der Grundstücksgrenze stehen – halten Sie unbedingt die 3 Meter gesetzlich vorgeschriebenen Abstand zum Nachbarn ein. Wenn Sie die Sauna mit Holz beheizen möchten, brauchen Sie noch dazu eine Genehmigung des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers. Ein …