Münzrecht (Numismatik) - Definition - Lexikon & Enzyklopädie Zudem kam es teilweise auch zu Sprachwechsel, was zu einer noch grösseren Differenzierung führte. Münzrecht Geldverkehr und Münzen im Mittelalter | Mittelaltergazette Seiten in der Kategorie „10. Im Jahre 1127 erkämpfen sich die Bürger der Stadt Saint-Omer in Flandern das Münzrecht von dem Grafen Dietrich von Elsaß und erhalten somit als erste Stadt das Recht zum Herstellen eigener … 1603 eine erste Münzprägestätte aufgrund eines als Lehen von Kaiser Rudolf II. Unter den Karolingern wurde das Münzrecht zentralisiert und konnte seitdem als Königsrecht nur vom König verliehen werden; dennoch wurde es von Unberechtigten häufig missbraucht. Diese Prägung des Reichs wurde erst unter den späten Karolingern fortgesetzt. Mittelalters