Dann schreibst du auch ebd., wenn es dazwischen keine andere Quelle . der Seitenzahl der jeweiligen Quelle.
Wie kann ich dieselbe Quelle mehrmals zitieren? Wichtig: 1.
Gleichgeschlechtliche Ehe - Wikipedia Voraussetzung für diese Vorgehensweise ist aller-dings: 1. Aufbau und Reihenfolge der Quellenangaben. Gerne würde ich das anpassen. o Man muss das Literaturverzeichnis nicht (wie früher üblich) nach Kommentaren, Mono-graphien, Aufsätzen untergliedern, denn . Die Verwendung der Quellen im Fließtext ist jetzt kein Problem! Geometrisch bedeutet das für die platonischen Körper, dass. ), alphabetisch sortiert nach den Nach-namen der Autoren bzw.
Literaturverzeichnis | Schreibzentrum heißt also Seite 12 und 13. Meistens werden Vorgaben gemacht, wie eine Quellenangabe im Fließtext und im Quellenverzeichnis auszusehen hat. Im Literaturverzeichnis stehen: alle Quellen, die im Text zitiert oder paraphrasiert wurden (auch Abbildungen und Tabellen) Quellen, die nur gelesen, aber nicht zitiert oder . Word 2 Fußnoten mit je einer Quelle am Seitenende. Dafür musst Du: • Herausfinden, welche Quellen die PDF-Datei bereits beinhaltet • Die URL oder DOI ebenfalls angeben • Die PDF-Datei auf gleiche Weise wie die Printversion zitieren Aus noch nicht veröffentlichten PDF-Dateien zitieren
Internetquellen zitieren: So machst Du es richtig! | myStipendium das Literaturverzeichnis haben wollen. Werk)) und Seitenzahl ders. Ich möchte nicht, daß im Text die Seitenzahlen stehen (z.B. als erste Quelle einer neuen Seite oder; bei zu häufiger Nutzung, z. Dez 2013, 02:13.
Zitierregeln für Fußnoten und Literaturverzeichnis Eine Hausarbeit von 10 Seiten Länge muss nicht mit Quellen der Zitate ausgeschmückt werden. Am Ende des wörtlichen Zitates wird der Verweis auf die Quelle in eckige Klammern gesetzt. Für jedes Zitat ist es erforderlich, die Quelle anzugeben. (1) Die Anordnung der Quellen im Literaturverzeichnis ist alphabethisch aufsteigend (nach Erstau-tor/in) geordnet. Sie müssen also, wenn Sie aus Internetquellen zitieren, nicht nur angeben, wo Sie den betreffenden Text gefunden haben, sondern auch, wann Sie ihn gefunden bzw. andere Seiten zitieren.
Gewusst wie: zwei Quellen von demselben Autor zitieren - Wiezutun Es gibt einige Referenznummern-Stile, die das seitengenaue Zitieren unterstützen.
Wie zitiere ich mehrfach aus der selben Quelle korrekt ... - gutefrage Herausgeber (letztere mit dem Zusatz „Hrsg.").