KRABAT Das dritte Jahr. Eines Nachts träumte Krabat einen seltsamen Traum:
Krabat Er ist zu Beginn der Geschichte mittellos und obdachlos und wird durch drei wiederkehrende Träume auf den Weg zur Mühle im Koselbruch bei Schwarzkollm geführt. Die Hauptfigur, der 14-jährige Waisenjunge Krabat, hat gerade erst seine Mutter verloren und zieht nun ziellos und hungrig mit zwei anderen Waisenkindern durch die karge Einöde.
Krabat Tom Lass: Kubo. Bereits im Jahre 1971 schrieb der Autor Otfried Preußler den Roman âKrabatâ. Gegen Abend findet sich die Kantorka wie verabredet auf der Mühle ein.
Wie sieht Krabat aus? - So gelingt die Personenbeschreibung Dort verdingt er sich als Lehrjunge und muß zusammen mit elf Gesellen für einen Müller schuften, der mehr ist, als Krabat zunächst ahnt. Nicht nur einmal, sondern gleich zweimal wird Hochprozentiges in der Region unter dem Namen des Hexenmeisters Krabat vermarktet: Seit 2001 ein ⦠Darin wird ihm gesagt, dass er zu einer Mühle in den Ort Koselbruch gehen soll.