Hagerer. Bachelorarbeit: Projektmanagement - Optimierung der Prozesse im Bezug auf Veranstaltungen Eingereicht von: Judith Wallner Martrikelnummer: 08FW142 Themenbereich: Projektmanagement Betreuerin: Mag. Bachelorarbeit. Risiken im Projektmanagement. PDF 2. BACHELORARBEIT - pma Die vorliegende Bachelorthesis beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren des Projektportfoliomanagements. Erhebung, Modellierung, Analyse und Verbesserung des Prozesses . Seminare für Geschäftsführer, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 100% Praxis, kleine Gruppen mit maximal 3 Teilnehmern, 100% Aktive Trainings mit konzentrierten Feedbacks und Praxiseinheiten. von Tesch, Stefan - Jetzt online bestellen portofrei schnell zuverlässig kein Mindestbestellwert individuelle Rechnung 20 Millionen Titel Seite 1 von 382 Jobs. Autor: Malte Clavin - Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die rasche Entwicklung digitaler Technologien, neuer Markt- und Wettbewerbssituationen wachsen - eBook kaufen - EUR 44,99. Die Erfolgsfaktoren vom Projektmanagement 02.01.2017, 09:39 | Handel, Wirtschaft, Finanzen, Banken & Versicherungen News abonnieren Pressekontakt Pressemitteilung von: S&P Unternehmerforum GmbH Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren bei der Durchführung von Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit. Erfolgsfaktoren des Projektmanagement | Karteikarten online lernen ... Checkliste Erfolgsfaktoren Projektmanagement - Tipps, die Ihnen die Projektarbeit erleichtern. Erfolgsfaktoren des Projektmanagements in Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Verknüpfung agiler und klassischer Ansätze Abschlussarbeit an der Leibniz-Akademie Hannover im Rahmen des Studiengangs zum Betriebswirt (VWA) vorgelegt von Stefan Tesch Abgabe: 10.04.2018 Kapitel 2 Projektmanagement im Organisationsbereich von Unternehmen 4 2.1 Begriffliche Grundlagen des Projektmanagements 4 2.1.1 Der Projektbegriff 4 2.1.2 Projektmanagement 7 2.1.3 Die Aufbauorganisation von Projekten 10 2.1.4 Die Projektorganisationstypen 14 2.1.5 Projekttypen 16 2.2 Begriffliche Grundlagen des Projekterfolges 19