Das Glas sollte einen intakten Schraubdeckel haben. Sie sehen dunkel, trocken und faltig aus und sind viel weicher als trockene Sojabohnen. Die Oberfläche der Bohnen mit einem Löffel glatt streichen. Rezept Nachdem die grünen Bohnen ( Busch- oder Stangenbohnen ) geputzt und gewaschen wurden, werden sie geschnippelt ( s. Schnippelbohnen ). Scharf, aromatisch, erdig, salzig, bitter und süß, fermentierte schwarze Bohnen sind ziemlich einzigartig im Geschmack. fermentierte Mehr davon. Bei der Fermentation von Gemüse und Obst kommen Milchsäurebakterien, Essigsäurebakterien und Hefen zum Einsatz. Sofort im Eiswasser abkühlen, damit sie ihre Farbe behalten und knackig bleiben. Bohnen milchsauer einlegen - so wird's Bitte immer wieder umrühren, damit das Gemüse nicht anbrennt. Das Gemüse verrühren und etwa 1,5 Stunden bei kleiner Hitze köcheln. 2. Blumenkohl fermentieren – einfaches Rezept | Löwenzahn 3. Die lebendigen Mikroorganismen produzieren Milchsäure, was die Bohnen haltbar und sauer macht. Zu Schnippelbohnen werden vornehmlich früh geerntete, feste Bohnen verarbeitet. Eine Alternative zum sauren Einlegen von grünen Bohnen ist das Einkochen in Salzwasser oder Essigwasser. 4. Das Gemüse mit dem Löffel in das Glas füllen und mit dem Stößel zusammendrücken, bis Wasser austritt. Während die Gläser einige Tage „ruhen“, entsteht ein großer Anteil an aktiven Milchsäurebakterien, die das Gemüse sozusagen vorverdauen. Hefe) in Säure umgewandelt wird. Zutaten für 8 Gläser à 200 bis 300 Milliliter: 1 kg Buschbohnen.