Ganz so schwer machen es Ihnen die Baubehörden in NRW dann doch wieder nicht beim Bau von Garagen und Carports an der Grundstücksgrenze: Bei einer Größe von bis zu 1000 m² können Sie eine vereinfachtes Genehmigungsverfahren beantragen. Besondere Vorschriften gelten für … Danke für eine Antwort. Sie gehören zu gleichen Teilen zu den angrenzenden Nachbargrundstücken. Ein spezielles Unternehmen verlangt darüberhinaus ungefähr 300 bis 500 Euro für einen 15 m hohen Baum. "Regelmäßig sind wir vom Verband als Schlichter gefragt. Hausbewohner müssen einiges hinnehmen, das über Nachbarzaun zu ihnen herüberweht. Grundstücksgrenze sind sowohl bundesgesetzliche wie auch landesgesetzliche Regelungen. Überhängende Äste muss man aber nicht ohne Weiteres dulden, entschied das Landgericht Coburg am 26. Aufgepasst: Lebende Zäune zählen nicht zu den baulichen Einfriedungen! Der Abstand wird waagerecht und rechtwinklig zur Grenze gemessen. Bundesgesetzliche Regelungen Die bundesgesetzlichen nachbarrechtlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches umfassen die Bestimmungen der §§ 903-924 und 1004 BGB, wobei das Ziel verfolgt wird, die für wesentlich angesehenen Konflikte durch Abwehrrechte, … 1 GG schützt Bestandsschutz vor dem Entzug des rechtmäßig erworbenen Eigentums sowie der Nutzungsmöglichkeiten. Doch welches sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Gegen große Bäume haben Nachbarn kaum eine Chance. von der Grundstücksgrenze. Für die Frage der Genehmigungsfähigkeit seiner Umbauplanung (vgl.
Bestandsschutz Falls der Abstand nicht eingehalten ist, können Sie von Ihrem Nachbarn einfordern, die Pflanze auf die rechtmäßige Höhe (dies muss aber laut den rechtlichen Vorgaben nicht im Zeitraum vom 01.10 – 15.03 erfolgen, da dies als pflanzliche Wachstumsperiode gilt) zu kürzen. Zweige – nicht jedoch ganze Bäume – die über die Grundstücksgrenze ragen, darf man unter folgenden zwei Bedingung an der Grenze abschneiden: 1) Das Gesetz (§ 910 Bürgerliches Gesetzbuch) verlangt eine Beeinträchtigung der Grundstücksnutzung durch den Überhang, z.
NRW: Alte Bäume, neues Bauland sba sagt: 9. Für das Fällen eines Baumes müssen bestimmte Voraussetzungen unbedingt erfüllt sein.
an Gartenzaun und Grundstücksgrenze erlaubt ist Aufgepasst: Lebende Zäune zählen nicht zu den baulichen Einfriedungen! wir haben eine Garage die nach der BauO NRW von 1970 § 7 Bestandsschutz genießt. Jedenfalls solange es ortsüblich ist. Bestandsschutz bedeutet nur, das die Hecke stehenbleiben darf. Beispielsweise dürfen Bäume und Sträucher, die bis zu einem halben Meter Abstand zur Grenze haben, in den meisten Bundesländern maximal zwei Meter hoch werden.